Eine kurze Geschichte über die LiDAR-Technologie
Die LiDAR Der LiDAR-Prototyp wurde 1961 von der Hughes Aircraft Company gebaut. Ein Jahr zuvor hatte das Unternehmen auch den ersten Laser gebaut. LiDAR-Systeme und ihre Verwendung wurden während der Apollo-15-Mission von 1971, die damit den Mond kartierte, so richtig bekannt. Danach entwickelten sich die wissenschaftlichen Anwendungen von LiDAR weiter. Wissenschaftliche Forschung an Universitäten wie Stuttgart in Deutschland hat die Genauigkeit dieses Systems bewiesen, und die Entwicklung von LiDAR stand gerade erst am Anfang.
Das Wachstum
Mitte der 1980er Jahre erreichte die GPS-Satellitenkommunikation ihre volle Konfiguration, wodurch die Technologie immer präziser wurde. Damit konnten Hersteller von Laserscannern um die Wende der 90er Jahre LiDAR-Sensoren bauen, die 2.000 bis 25.000 Pulse pro Sekunde erzeugen konnten.
Obwohl sie im Vergleich zu den heutigen Instrumenten primitiv waren, waren diese Instrumente robust genug, um das große Wachstum zu gewährleisten, zu dem die LiDAR-Technologie auf dem Weg war.
Wie funktioniert LiDAR?
Die moderne LiDAR-Technologie besteht aus Lasersensoren, die aus der Luft oder über tragbare Einheiten wie Drohnen eingesetzt werden. Wenn die Laser auf das kartierte Gebiet zeigen, senden sie kurze Lichtimpulse aus. Diese Lichtimpulse werden dann an den umgebenden Objekten reflektiert und aufgezeichnet. Aus der Zeit zwischen dem ausgegebenen Laserpuls und dem reflektierten Puls kann auf die Entfernung, in der sich das Objekt befindet, sowie auf einige andere technische Daten über das Objekt geschlossen werden.
In vielerlei Hinsicht verwendet
Seit seiner Erfindung wurde LiDAR in vielen revolutionären Anwendungen wie autonomen Autos, unbemannten Luftfahrzeugen, Robotik, Sicherheit usw. eingesetzt. Der Einsatz von Lidar in autonomen Autos markiert zweifellos den größten technologischen Fortschritt seit seiner Erfindung. Obwohl die Lidar-Technologie für Elektroautos noch nicht optimal ist, wird sie sich im Laufe der Jahre weiter verbessern.
Der Markt von LiDAR
Die LiDAR Der LiDAR-Markt wurde 2019 auf 2,25 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2025 voraussichtlich 4,61 Milliarden US-Dollar erreichen. Nordamerika dominiert den LiDAR-Markt aufgrund der wachsenden Nachfrage nach 3D-Bildgebungstechnologie in den Vereinigten Staaten und Kanada. Darüber hinaus interessieren sich Regierungsbehörden für die LiDAR-Technologie, die das Marktwachstum ankurbeln dürfte. Wachsende Investitionen von Giganten wie General Motors, Google Inc. und Apple Inc. in autonome Autos bieten neue Möglichkeiten für kleine LiDAR-Systeme, die vielseitig und kostengünstig erhältlich sind.
Die LiDAR-Technologie steckt noch in den Anfängen, wird uns aber im Laufe der Jahre immer wieder überraschen. Wer weiß, vielleicht erlaubt es Autos zu fliegen!