Geo-Plus

Geo-Plus | LiDAR, Landvermessung und Bauingenieurwesen Software-Lösungen

Die Zukunft der Landschaftsgestaltung: Einsatz der Lidar-Technologie

Die Zukunft der Landschaftsgestaltung: Einsatz der Lidar-Technologie

Der technologische Fortschritt hat die Landschaftsgestaltungsbranche revolutioniert. Eine dieser Innovationen, die immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist die Lidar-Technologie. Lidar ist ein leistungsstarkes Werkzeug für Landschaftsplaner, das ihre kreativen Prozesse verbessert und die Gesamtqualität ihrer Entwürfe erhöht.

Die Lidar-Technologie nutzt Laserlicht, um Entfernungen zu messen und detaillierte, dreidimensionale Karten der Umgebung zu erstellen. Dazu werden Laserstrahlen ausgesandt und die Zeit gemessen, die das Licht benötigt, um nach dem Abprallen von Objekten zurückzukehren. Das Ergebnis ist eine äußerst genaue und präzise Darstellung der Topografie der Landschaft.

Vorteile des Einsatzes von Lidar in der Landschaftsgestaltung:

Präzision in der topografischen Kartierung:
Lidar bietet Landschaftsplanern eine unübertroffene Genauigkeit bei der Erfassung der Topografie eines Standorts. Diese Präzision ist entscheidend für die Erstellung detaillierter und realistischer Entwürfe, die sich nahtlos in die natürlichen Konturen des Geländes einfügen. Die Fähigkeit, hochauflösende Höhendaten zu erfassen, ermöglicht ein detaillierteres Verständnis des Geländes.

Lidar rationalisiert die Datenerfassung erheblich und reduziert den Zeit- und Kostenaufwand für die manuelle Vermessung, was sich positiv auf den Planungsprozess auswirkt und gründlichere und häufigere Standortbewertungen während des gesamten Lebenszyklus eines Projekts ermöglicht.

Erweiterte Visualisierung:
Lidar-generierte Daten erleichtern die Erstellung immersiver und detaillierter Visualisierungen. Planer können diese Informationen nutzen, um genaue 3D-Modelle zu entwickeln, die den Kunden eine realistische Vorschau auf die geplante Landschaft bieten. Diese verbesserte Visualisierung hilft nicht nur bei der Kommunikation mit dem Kunden, sondern ermöglicht auch eine fundiertere Entscheidungsfindung während der Entwurfsphase.

Vegetationsanalyse:
Lidar ist besonders gut in der Lage, dichte Vegetation zu durchdringen und ermöglicht eine genaue Analyse der vorhandenen Vegetation. Diese Fähigkeit ist von unschätzbarem Wert für Landschaftsplaner, die an Projekten arbeiten, die den Erhalt oder die Integration der vorhandenen Flora erfordern. Die Lidar-Daten liefern ein detailliertes Verständnis der Vegetationsstruktur und helfen bei der Entwicklung von Entwürfen, die mit der natürlichen Umgebung harmonieren.

Planung von Überschwemmungsgebieten und Entwässerung:
Die Fähigkeit von Lidar, die Geländehöhe genau zu kartieren, macht es zu einem unverzichtbaren Instrument für die Planung von Überschwemmungsrisiken und deren Eindämmung. Planer können Lidar-Daten nutzen, um niedrig gelegene Gebiete zu identifizieren, wirksame Entwässerungssysteme zu planen und Landschaften zu gestalten, die gegen potenzielle Überschwemmungen gewappnet sind, was zu nachhaltigen und widerstandsfähigen Planungsmethoden beiträgt.

Die Zusammenarbeit mit den Software-Profis von "Lands Design" haben wir einen Arbeitsablauf entwickelt, um die farbigen Netze zu integrieren, die von VisionLidar für die "Rhino" Enthusiasten.

Der gescannte Bereich wurde von Vision Lidar in kolorierte Netze umgewandelt. Dann wurde es in "Rhino" geöffnet. Die Landschaft wurde mit "Lands Design" entwickelt.

Wie VisionLidar zu "Rhino" funktioniert:

  • Lidar-Daten importieren: VisionLidar importiert nahtlos Lidar-Daten, um jede Nuance der Landschaft zu erfassen.
  • Dynamische Einfärbung: Verwandeln Sie Punktwolken mithilfe von Vision Lidar in lebendige, kolorierte Netze.
  • Direkte "Rhino"-Integration: Öffnen Sie die eingefärbten Netze direkt in "Rhino" und verwenden Sie die Schrumpffolien-Futures, bei denen Landschaftsarchitekten die robusten Designwerkzeuge von "Rhino" nutzen können, um atemberaubende und funktionale Landschaften zu gestalten.

Mit Lidar-Scannern können Sie Ihre Landschaftsarchitekturprojekte verbessern.
Dank an VisionLidar Lösung werden diese Punktwolken in kolorierte Netze umgewandelt. Auf diese Weise importieren Sie sie inRhino". Dann können Sie mit der Gestaltung der Landschaft fortfahren, indem Sie "Lands Design.”

In der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft der Designtechnologie hebt sich Lidar als transformatives Werkzeug für Landschaftsplaner hervor. Seine Präzision, Effizienz und Fähigkeit, detaillierte Einblicke in die natürliche Umgebung zu liefern, ermöglichen es Designern, Landschaften zu gestalten, die nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch umweltbewusst und widerstandsfähig sind. Mit der Weiterentwicklung der Lidar-Technologie wird ihre Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der Landschaftsplanung mit Sicherheit zunehmen und den Planern neue Möglichkeiten für Innovation und Kreativität bieten.

Die Zukunft der Landschaftsgestaltung: Einsatz der Lidar-Technologie
Nach oben blättern

Entdecken Sie mehr von Geo-Plus

Abonnieren Sie jetzt, um weiter zu lesen und Zugang zum gesamten Archiv zu erhalten.

Lesen Sie weiter